Kunsthandwerk Sobothage
Vernetztes Querdenken mit Konzept
Das im Sommer 2005 fertiggestellte und feierlich eröffnete Jakobihaus im Zentrum des Wanderdorfes Soboth ist Heimstätte des Vereins zur Förderung von altem und neuen Handwerk und artgenössischer Kunst und Lebenskultur.
Grundlegendes Konzept des Vereins „Sobothage“ ist es, dass nicht nur „vage Utopien“ einer Heilen Welt entworfen, sondern diese auch im alltäglichen Leben umgesetzt werden. In einer Kooperative vernetzt sind Tischler, Sägewerkbetreiber, freischaffende Künstler, Architekten und Planer, Grafiker und Konzeptzionisten genauso wie Bauern, die im Sinne der Philosophie des Vereines arbeiten.
Kernthema sind Bildung und Beratung, Gesundheit und Wohnen mit seine weitreichenden Aspekten sowie der „Veredelung" des Menschlichen Lebens und Miteinander in Kontext mit Natur und Umgebung. Massenartikel finden in das Sortiment, das im Jakobihaus in einem phantasieanregenden Ambiente präsentiert wird, keinen Eingang. Der Verein versteht sich als zivilisationskritische Plattform, die zu den schädlichen Auswirkungen der Industrialisierung und Massen- und Konsumgesellschaft in Opposition geht.
Jedes noch so kleine Detail wurde mit Liebe in Szene gesetzt. Handwerkliches Geschick, Phantasie und künstlerische Kreativität lassen den Besucher wie ein Kind staunend das Haus erkunden. (Quelle: Auszeit-Steiermark, Heft 1/05)
Auf diesen Seiten gibt es die Aktivitäten und Berichte des Vereines Sobothage!
Kontakt Verein Sobothage
Jakobihaus
8554 Soboth 109
Obmann:
Enzi Edmund: 0664/2865456
Öffnungszeiten:
Freitag und Samstag von 15:00 bis 21:00 Uhr
Sonn- und Feiertage von 14:00 bis 19:00 Uhr
Homepage: Sobothage
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.