Das sicherste Leitsystem für unsere Gäste
Das Wanderdorf SOBOTH hat alle Wanderwege nach den neuen Richtlinien des Landes Steiermark NEU beschildert und nach den Vorgaben der Angebotsgruppe "Wandern-in-Österreich" (Österreichs Wanderdörfer) das Leitsystem NEU umgesetzt.
Das Sobother Beschilderungs- und Leitsystem besteht aus:
- dem zentralen Ausganspunkt für alle Wanderungen mit touristischer Information = JAKOBIHAUS mit INFOSTIEGE
- dem Beschilderungssystem des Landes Steiermark mit Knotenpunkten und dazwischen rot-weiß-roter Markierung
- der örtlichen Wanderkarte
- den Routenempfehlungen
- den geführten Wanderungen
Zentraler Ausgangspunkt = Wanderbasislager
Mitten im Ort, neben dem Gemeindeamt, befindet sich das Jakobihaus (siehe Bild oben rechts) und die Infostiege (siehe Bild rechts). Das Jakobihaus, die Infostiege und das Gemeindeamt zusammen bilden den zentralen Ausgangs- und Informationspunkt für alle Wanderungen des Wanderdorfes, undzwar für:
- das Almengebiet der Koralpe
- das zentrale Wanderdorf
- das Südweststeirische Weinland
- Sonderrouten mit dem Wanderführer, abseits der markierten Wanderwege
Die Beschilderung
Die Beschilderung besteht aus Knotenpunkte= gelbe Hinweistafeln bei allen Kreuzungen und dazwischen gibt es ROT-WEISS-ROTe Farbmarkierungen.
Knotenpunkte = gelbe Tafel
Oberste Zeile = Fernziel
Untere Zeile = Nahziel
immer daneben: Wegnummer, bei wichtigen Knotenpunkten auch die Zeitangabe; ebenfalls kann auf der ganzen Tour der Schwierigkeitsgrad angegeben sein
bei Themenwege: das Themenlogo
ganz unten: der Wegerhalter
Zwischen den Knotenpunkten
ROT-WEISS-ROTE Markierung
Zusatztafel am Steher unter den gelben Tafeln
Themenlogos extra (siehe Via Alpina)
Standorttafel mit Bezeichnung und Seehöhe
Erlebniswegtafel (keine richtige Wegbeschilderung mit gelben Tafeln sondern eine andere Beschilderungsart - siehe WW - für Erlebnisweg Weg der Wandlungen -)
Rot-weiß-rote-Panderole unter den Tafeln (als sichtbares Zeichen, dass es sich um eine Wandermarkierung handelt)