Ehrenbürger
Ehrung für besondere Verdienste um die Gemeinde
Ernennung zum EHRENBÜRGER der Gemeinde SOBOTH
Gemeinderatsbeschluss vom 01.03.2000
004-1/1-2000, TP 5 gemäß § 13 (2) Stmk. GO
Dipl.-Ing. Dr. techn. Hans Wellacher
Baurat h.c.
im Alter von 78 Jahren am 25.07.2007 verstorben
Bürgermeister Hubert Koller
"Die Gemeinde wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren; seine Einstellung zur Zusammenarbeit aller Beteiligten war hervorragend!"
letzter Wohnort: Klagenfurt
Direktor der KELAG während der Bauzeit des "Kraftwerkes Koralpe"
Dr. Hans Wellacher hat seine ganze Persönlichkeit für eine ausgesprochen gute Zusammenarbeit zwischen der KELAG und der Gemeinde Soboth während und nach der Bauzeit des Kraftwerkes Koralpe eingesetzt. Durch sein Engagement in Kenntnis und im Verständnis der Anliegen der Gemeinde Soboth und der Möglichkeiten der KELAG entstand eine gesunde Ausgangsbasis für die Umsetzung des für die Gemeinde so wichtigen Tourismusprojektes "Wassererlebnis Stausee Soboth".
Gleichzeitig ist Hans Wellacher aber auch ein begnadeter Dichter. Zitat von seinem Nachfolger Karl Nackler aus seinem Buch "Blödsein ist keine Schand": "Auffallend, neben der gekonnten Kunst des Reimens, die zeitweilig an Wilhelm Busch erinnert, ist der Esprit, dieser tiefe, geistvolle Witz in seinen Texten." Aus seiner Feder stammt ein äußerst witziges und aufschlussreiches Gedicht über den "Weststeirischen Schilcher" mit dem Titel "Der Heckenklescher".
Ernennung zum EHRENBÜRGER der Gemeinde SOBOTH
Gemeinderatsbeschluss vom 01.03.2000
004-1/1-2000, TP 5 gemäß § 13 (2) Stmk. GO
Herbert Fuchs
geb. am 22. August 1962
Wohnort: Wien
SONDER-Botschafter der Gemeinde Soboth
Herbert Fuchs setzt sich sehr persönlich für alle schwierigen Belange der Gemeinde Soboth ein. Ein Botschafter, der seine Aktionen, Reaktionen und Interventionen vom Herzen aus bestimmt. Außerdem ist er ein begnadeter Musiker. Aufgrund seiner eigenen Art mit der Steirischen Harmonika umzugehen, zaubert er sich in die Herzen aller Menschen. Keine Musikrichtung ist vor ihm auf "der Steirischen" sicher. Von den Stoanis über Marschmusik zu alten und modernen Schlagerrhythmen bis hin zur Kirchenmusik reicht sein Repertoire, das sich von Minute zu Minute erweitert.
Herbert Fuchs ist auch sehr christlich sozial engagiert. Er übernahm vom verstorbenen Pater Fra Slavko Barbari´c die Betreuung eines Kinderdorfes in Medjugorje, dem Erscheinungsort der Königin des Friedens. Außerdem hat er vor kurzem den gesamten Kreuzweg von Medjugorje neu gestaltet.
Rotary-Club Graz
Der Rotary-Club Graz unterstützte die Volksschule Soboth seit Errichtung der Schule im Jahre 1927. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Volksschüler für den Rotary-Club am 17. Dezember 2011 überreichte der Gemeindevorstand dem neuen Präsidenten Dr. Edgar Sterbenz die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Soboth.
Pfarrer Dr. Siegfried Gödl
Herrn Pfarrer Dr. Gödl wurde am 25. Dezember 2011 vom Gemeindevorstand die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Soboth überreicht. Pfarrer Dr. Gödl zeichnete sich besonders durch seinen Einsatz für die Sanierung der Pfarrobjekte und sein Entgegenkommen bei den Anliegen der Gemeinde aus. Außerdem ist er durch seine Wanderbegeisterung ein Aushängeschild für das Wanderdorf Soboth.
Oberschulrat Dir. Johann Stiegler
Herrn Dir. Johann Stiegler wurde am 28. Dezember 2012 das GOLD+ Abzeichen überreicht, was der Ehrenbürgerschaft von Soboth gleich kommt. Herr Stiegler unterrichtete vom Jahre 1973 bis zur Schließung der VS Soboth im Schuljahr 2011/2012 ununterbrochen in der Volksschule Soboth. Besonders hervorzuheben sind seine selbst ausgesuchten Werke und Adaptierungen für die Schulaufführungen zum Muttertag und zu Weihnacht. Auch in seiner Zeit wurde die Volksschule Soboth vom Rotary-Club Graz finanziell begleitet. Die höhste Auszeichnung für einen Sobother hat Johann Stiegler auch deshalb erwirkt, da er neben seiner Lehrertätigkeit auch jahrzehntelang die Funktion des Obmann des Sportvereines Union Soboth ausübt und viele Jahre den örtlichen Kirchenchor als Chorleiter vorsteht.
Altbürgermeister Peter Kutschi
Herrn Altbürgermeister Peter Kutschi wurde am 28.12.2011 das GOLD+Abzeichen überreicht, was der Ehrenbürgerschaft von Soboth gleich kommt. Er ist auch Träger vieler Auszeichnungen, als höhste Auszeichnung für seine Tätigkeit als Vizebürgermeister und Bürgermeister erhielt er am 28.12.2010 den Ehrenring der Gemeinde Soboth.
Эрик отбил удар и "Сумеречная роза" продолжал скользить вокруг Далта, по-прежнему стараясь проткнуть ему запястье.
Несмотря на хорошо подогнанную водонепроницаемую одежду, старого китайца била дрожь.
Пухнасточка явно сочла эти объяснения удовлетворительными.
Хохот поезда преследовал их до самых дверей.
Мое же единственное попадание пришлось на его раненую руку, доказав, что она по-прежнему остается его уязвимым местом.
В первое мгновение Висс, запаниковав, выронила меч духа, а позднее ни змея, ни блоха уже просто не могли воспользоваться оружием.